Ganzheitliche und humanistische Behandlungsmethoden zur Entwicklung der Persönlichkeit
Die Teilearbeit: Verbindung und Integration abgespaltener innerer Persönlichkeitsanteile für Klarheit und Selbstwirksamkeit
Die Teilearbeit ist eine einfühlsame und somit tiefgehende Methode der Persönlichen Entwicklung, mit der du verdrängte innere Persönlichkeitsanteile deiner Psyche erkennen, annehmen und integrieren kannst.
In diesem Prozess richtest du den Fokus auf diese innere Anteile, die unbewusst sind und ein Eigenleben führen.
Diese Persönlichkeitsanteile sind bereits in der pränatalen Phase und in deiner Kindheit entstanden. Sie haben Verhaltensmuster, Wertvorstellungen und Charakterzüge aus deiner Ursprungsfamilie oder anderen prägenden Bezugspersonen übernommen. Diese Muster können im Erwachsenenleben innere Zerrissenheit, Unsicherheit, Widersprüche, Selbstzweifel oder emotionale Blockaden verursachen.
Die Persönliche Entwicklung geschieht bereits im Mutterleib
Die Entwicklung deiner Persönlichkeit beginnt schon vor der Geburt und zwar in der pränatalen Phase, in der du bereits Informationen und emotionale Zustände deiner Mutter direkt aufnimmst. Diese frühen Prägungen werden nicht verarbeitet und wirken daher als unbewusste Anteile in deinem Leben weiter.
In der Teilearbeit hast du die Chance, diese unverarbeiteten Anteile bewusst wahrzunehmen, liebevoll zu akzeptieren und zu integrieren. Dadurch geschieht tiefe Transformation und innere Heilung.
Ziele der Teilearbeit:
- Bewusstes Annehmen deiner abgespaltenen Persönlichkeitsanteile transformiert deine Verletzungen aus der Kindheit.
- Verständnis für innere Widersprüche und Widerstand durch Selbstreflexion und liebevolles Annehmen.
- Integration deiner wahren Identität unabhängig von übernommenen Verhaltensmustern.
Ganzheitliche Transformation durch Bewusstheit
Ein Mensch besteht nicht nur aus Psyche, Verstand und Körper, sondern auch aus einem intelligenten, göttlichen Bewusstsein. Dieses unzerstörbare Bewusstsein ist der Schlüssel für dein geistiges Wachstum und deine innere Befreiung.
Teilearbeit unterstützt dich auf deinem Weg nach innen, um wieder Zugang zu deinem wahren Selbst und deinem göttlichen Kern zu finden. Dieser ganzheitliche Transformationsprozess führt dich zu innerer Freiheit, Selbstbestimmung, Klarheit und Eigenliebe.

Interviewtechnik nach Carl Rogers
Ganzheitliche Methode der Gesprächsführung mit Emphatie und Herz
Einfühlsames Spiegeln und aktives Zuhören für persönliches Wachstum und Veränderung
Die Interviewtechnik nach Carl Rogers basiert auf dem Prinzip des aktiven Zuhörens, des einfühlsamen Spiegelns, der Akzeptanz und des respektvollen Umgangs mit der Andersartigkeit des Klienten. Diese wirkungsvolle und wertschätzende Gesprächsarbeit, öffnet einen Raum in dir, in dem du deine inneren Widersprüche, emotionalen Konflikte und unbewussten Glaubenssätze erkennen kannst.
Durch das einfühlsame Spiegeln und das aktive Zuhören entsteht ein Resonanzraum, in dem du dich auf tiefe Weise selbst wahrnehmen und verstehen kannst.
Gespiegelt werden:
- deine Gefühle und Körperreaktionen
- Wünsche und Ziele
- Wertmaßstäbe, Glaubenssätze und Bewertungen
Du stehst im Mittelpunkt
Ich begegne dir dort, wo du gerade stehst – liebevoll, präsent und urteilsfrei. In dieser sicheren und vertrauensvollen Begegnung kannst du dich selbst neu entdecken und echten Kontakt zu deinem inneren Selbst aufbauen.
Die Methode nach Carl Rogers, auch bekannt als personenzentrierte Gesprächsführung, fördert:
- echte Begegnung mit dir selbst
- dein inneres Wachstum
- tiefe und nachhaltige Veränderung in dir
- Betonung deiner Würde und Autonomie
Du hast die Möglichkeit:
- Dich auf tieferer Ebene wahrzunehmen und deine Sicht auf dich selbst und die Welt zu verändern.
- Deine Selbstwirksamkeit zu entwickeln, um deine Persönlichkeit zu stärken.
„Es ist ein Lernen auf tiefer Ebene und nicht nur reine Wissensvermittlung.“
„Die Interviewtechnik nach Carl Rogers gilt heute als moderne Form der Seelsorge.“

Gestaltpädagogischer Ansatz nach Fritz Perls
Nicht verarbeitete belastende Erfahrungen erkennen und erlösen
Die Gestaltarbeit nach Fritz Perls ist ein ganzheitlicher, erfahrungsorientierter Ansatz zur Persönlichkeits-Entwicklung. Sie geht davon aus, dass nicht verarbeitete Erfahrungen – sogenannte Gestalten – in der Gegenwart weiterwirken und deine Selbstentwicklung blockieren.
Diese Gestalten aus unvollständig verarbeiteten und verdrängten Situationen, die in deinem Unterbewusstsein aktiv bleiben und dein Verhalten, deine Emotionen und deine Beziehungen beeinflussen.
Offenen Gestalten integrieren
Die Gestaltarbeit bietet dir die Möglichkeit, diese offenen Gestalten bewusst zu erleben und zu integrieren. Nur wenn du verdrängte Erfahrungen fühlst und liebevoll akzeptierst, kannst du sie nachhaltig verarbeiten und dich davon befreien.
Zugang zu deinem inneren Wissen
Die Gestaltarbeit hilft dir, den Zugang zu deinem inneren Wissen wieder freizulegen. Du wirst bewusster, präsenter und authentischer in deiner Persönlichkeit.
„Tief in unserem Inneren wissen wir genau, was wir wirklich brauchen und was gut für uns ist. Dieses innere Wissen wird von Blockaden, Prägungen und Konditionierungen überlagert. Daher erleben wir uns meist nur als Teil – und nicht in unserer vollen Ganzheit.“
Nutze die Gestaltarbeit um:
- tiefere Zusammenhänge in deinen Verhaltensmustern zu erkennen, um dich dadurch besser zu verstehen
- verdrängte Erfahrungen – sogenannte Gestalten – bewusst zu erleben, zu verarbeiten und in dir zu integrieren
- mit inneren Konflikten, Ängsten und alten Glaubenssätzen konstruktiv umzugehen und sie loszulassen
- deine inneren Ressourcen und Potentiale freizusetzen, um ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen

Innere-Kind-Arbeit
Die innere Erlebniswelt der Kindheit
Welchen Einfluss hat deine Kindheit auf dein heutiges Leben?
- Hast du dich schon einmal gefragt? – Warum sich bestimmte Probleme und emotionale Belastungen in deinem Leben ständig wiederholen.
- Hast du manchmal das Gefühl, du steckst in einer Endlosschleife aus Schmerz, Leid, Konflikten oder Selbstzweifeln fest?
Die Ursache zeigt sich in deiner Kindheit – in den Erfahrungen, die du damals erlebt hast und die tief in deinem Unterbewusstsein verankert sind. Diese emotionalen Prägungen beeinflussen unbewusst deine heutigen Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster in deinem Leben.
Warum die Arbeit mit dem inneren Kind so wichtig ist?
Unverarbeitete Verletzungen aus der Kindheit wie Ablehnung, Schuld, Scham, Missverständnisse oder emotionale Vernachlässigung sind tief in deinem Emotionalkörper gespeichert. Sie zeigen sich später als destruktive Verhaltensmuster, emotionale Überreaktionen und als begrenzende Glaubenssätze.
Die Arbeit mit dem inneren Kind hilft dir:
- deine schmerzhaften Kindheitserfahrungen und deine emotionalen Wunden bewusst zu heilen
- dein Leben nachhaltig zu verändern und dich aus alten emotionalen Verstrickungen zu befreien
- alte Glaubenssätze und Überzeugungen loslassen wie zum Beispiel: „Ich bin nicht gut genug“, „Ich muss funktionieren damit ich geliebt werde“ oder „Ich bin schuld“
- kraftvolle Ressourcen aus deiner Kindheit wieder zu entdecken und aktivieren wie zum Beispiel: Lebensfreude, Kreativität, Spontanität, Neugier, Vertrauen, Leichtigkeit und Mut
- eine liebevolle, verständnisvolle und stabile Verbindung mit deinem inneren Kind aufzubauen und dadurch deine Eigenliebe, dein Selbstvertrauen und dein inneres Gleichgewicht zu stärken

Beispiel eines Kindes das Ablehnung der Eltern erfahren hat:
- Das abgelehnte Kind empfindet sich oft als unzulänglich, schlecht, wertlos, nicht liebenswert und entwickelt dadurch intensive Gefühle von Scham und Schuld.
- Diese Ablehnungserfahrung durch die Eltern hinterlässt tiefe Spuren in der Psyche des Kindes, vor allem im Emotionalkörper. Das Kind identifiziert sich mit dem Gefühl der Ablehnung und fühlt sich deshalb heimatlos, wertlos und falsch.
- Die damaligen Gefühle und der erlebte Schmerz zeigen sich heute in der Psyche des Erwachsenen als verletzter Anteil seiner Persönlichkeit, der aus früheren Kindheitserfahrungen hervorgegangen ist.
- Im Erwachsenenalter kann daher bereits geringfügige Kritik wie zum Beispiel durch den Partner panische Angst auslösen. Das inneres Kind des Erwachsenen verbindet diese Kritik mit vertrauten Gefühlen von Angst vor Zurückweisung, Ablehnung und sogar mit Strafe durch die Bezugsperson.
- Unverarbeiteter innerer Schmerz aus der Vergangenheit kann dazu führen, dass scheinbar harmlose Situationen im Erwachsenenalter als tief verletzend erlebt werden und dadurch im Umgang mit dem Partner zu Konflikten und Eskalationen führen.
Die bewusste Arbeit mit dem inneren Kind hilft dir, alte Verletzungen aus der Kindheit zu erkennen, liebevoll anzunehmen, um innere Heilung zu erfahren, damit du von alten Kindheitserfahrungen frei werden kannst.
Indem du eine liebevolle Verbindung mit deinem inneren Kind aufnimmst, schaffst du Raum für tiefgreifende Veränderung und eine neue Qualität von Selbstfürsorge und Selbstliebe.
Es gibt immer einen Ausweg! Sei bereit und begib dich auf deinen inneren Transformationsweg, um zu dir selbst zurückzufinden.

Schwangerschaft und Geburt
Tief prägende Erfahrungen auf dem Weg ins Leben
Wie beeinflussen die Pränatale Phase und die Geburt dein heutiges Leben?
Die Zeit vor und während deiner Geburt hat einen tiefgreifenden Einfluss auf dein gesamtes Leben.
Bereits im Mutterleib und bei der Geburt entstehen tiefe Prägungen und Konditionierungen.
Die Nabelschnur
Die Nabelschnur versorgt dich nicht nur mit Nährstoffen, sondern auch mit Informationen aus der Innenwelt deiner Mutter und ihrer Interaktionen mit der Aussenwelt. Bereits als Fötus und Embryo nimmst du alle Informationen über die Nabelschnur in deine Zellen als Schwingungsstruktur auf und speicherst sie ab.
Die Innenwelt der Mutter: Konditionierungen, Glaubenssätze, Einstellungen, Ängste, Sorgen, Probleme, existenzielle Situationen, Störungen im physischen Körper, Gedanken, Gefühle, Charaktereigenschaften.
Die Interaktionen der Mutter mit der Außenwelt: Familien- und Verwandtschaftsverhältnisse, Streitigkeiten mit dem Vater, Begegnungen mit anderen Menschen, Kommunikationsmuster, Berufliche Situation, Wohnverhältnisse, Umwelt.
Auch wenn dir diese Informationen nicht bewusst sind, wirken sie weiterhin intensiv in dir und beeinflussen deinen Umgang mit Stress, Nähe, Konflikten und Herausforderungen.

Tiefe Prägungen aus der Geburt
Die Geburt ist die erste große Stresssituation deines Lebens und oftmals ein Erlebnis zwischen Leben und Tod. Diese Erfahrungen werden in deinem Zellgedächtnis gespeichert und zeigen sich in deinem heutigen Leben in Form von:
- Angstzuständen, Ohnmacht, Anpassungszwang
- Überlebensstrategien, übersteigerter Leistungsdruck
Durch bewusste Bearbeitung deiner Erfahrungen aus der Pränatalen und Geburt kannst du:
- alte emotionale Prägungen und Blockaden erkennen und transformieren
- karmische Muster besser wahrnehmen, die du in dein heutiges Leben mitgebracht hast
- verstehen, dass sämtliche Erfahrungen aus der pränatalen Phase und der Geburt in engem Zusammenhang mit deinen heutigen Lebensthemen stehen
- Prägungen und Blockaden durchschauen, die deinen heutigen Umgang mit Stress, Anforderungen und Aktivität beeinflussen
- deine Stressresistenz und Selbstregulation verbessern
Wenn du bereit bist, dich deinen frühesten Erfahrungen zuzuwenden, hast du die Möglichkeit auf tiefer Ebene Veränderung zu bewirken – in deiner Psyche, deinem Körper und deinem gesamten Lebensgefühl.
Indem du dich deinen frühesten Erfahrungen öffnest, erlebst du in dir tiefgreifende Veränderung in deiner Psyche und im physischen Körper, somit in deinem gesamten Lebensgefühl.
Rückführungen in deine früheren Leben
Reinkarnationsarbeit
Was haben frühere Leben mit deinem heutigen Leben zu tun?
Viele wiederkehrende Probleme, emotionale Blockaden oder unerklärliche Ängste, die sich in deinem jetzigen Leben in Form von Konditionierungen und Prägungen zeigen, lassen sich nicht nur auf deine Kindheit, sondern auch auf Erfahrungen aus deinen früheren Leben zurückführen.
Alle Erfahrungen aus Erlebnissen, die du gemacht hast und die nicht verarbeitet werden konnten, sind noch heute in deinem Zellgedächtnis gespeichert. Deshalb ist es sinnvoll, dich mit leidbringenden und schmerzvollen Situationen, sowie Schockerlebnissen aus früheren Leben achtsam und bewusst auseinanderzusetzen.
Durch zielgerichtete und intuitive Fragetechniken werden tiefgreifende Geschehnisse aus deinen früheren Leben abgefragt. Dabei werden sämtliche Ebenen – Gedanken, Schmerzkörper, Emotionen und physischer Körper angesprochen, ganzheitlich transformiert und deshalb in einen heilsamen Integrationsprozess geführt.
In diesem Zusammenhang wird, kurz bevor dein Herz aufhört zu schlagen, der letzte Gedanke, das letzte Gefühl und die letzte Körperempfindung aus deinem früheren Leben bewusst wahrgenommen und abgefragt.

Beispiele für erlebte Situationen aus früheren Inkarnationen:
- Gefangenschaft, Schiffbruch, Kriegsituationen
- Bewusstlosigkeit, Gehirnwäsche, Fehleinschätzungen
- alte Glaubenssätze (z. B. ,,Wenn ich nicht gut kochen kann, heiratet mich niemand.“)
- alte Suggestionen (z. B. ,,Wenn du nicht tust was wir dir sagen, dann stirbt deine Familie.“)
- Täterleben und Opferleben
- unbewältigte Gefühle wie Angst, Schuld oder Trauer
- Verurteilung und Todesursache
- Versprechen, Eide, Gelübde, Schwüre, Flüche
Weitere Vorteile der Reinkarnationsarbeit
- Größere Zusammenhänge können sichtbar werden und du erkennst die Ursachen deiner aktuellen Probleme.
- Dein geistiges Fundament wird stabiler und gebundene Energie aus deinen früheren Leben kann wieder frei in dir fließen. Somit steht dir im heutigen Leben mehr Lebensenergie und Kraft zur Verfügung.
- Du erhältst ein tieferes Verständnis für deine Lebensthemen und das Prinzip von Ursache und Wirkung.
Die ganzheitliche Rückführungsarbeit erfolgt in mehreren Schritten:
- Vorbereitung – achtsame Einstimmung auf dein Anliegen und Ziel
- Rückführung – einfühlsam geführte Reise in dein früheres Leben durch zielgerichtete Fragetechniken
- Nachbesprechung – Feinarbeit und Integration
- Lösungsansätze – praktische Umsetzung im heutigen Leben
Der gesamte Prozess findet in einem emphatischen, geschützten und ruhigen Rahmen statt, dabei bestimmst du dein eigenes Tempo.