Eltern-Kind-Beratung-Praxis-Kälberer

Ganzheitliche Psychologische Beratung
Eltern-Kind

Kontakt und Vertrauen aufbauen als Basis für harmonisches Miteinander und friedvolle Kommunikation

Ich begleite dich dabei, neue Perspektiven und Wege für eine gesunde Beziehungsgestaltung zwischen deinem Kind und dir zu entwickeln

Was erwartet dich und dein Kind in der Ganzheitlichen Psychologischen Beratung Eltern-Kind?

Die Eltern-Kind Beratung findet in einem ruhigen und geschützten Rahmen statt – in einer entspannten Atmosphäre, in der eure Anliegen Raum und Gehör finden. Ihr habt hier die Möglichkeit wieder zur Ruhe zu kommen und eure Alltagspflichten hinter euch zu lassen.
Wir beginnen mit einer Entspannungsübung, damit dein Kind und du inneren Druck und Stress loslassen könnt.

Als Elternteil bekommst du Unterstützung, um mit dir selbst besser in Kontakt zu kommen und deinem Kind ungeteilte Aufmerksamkeit, sowie mehr Verständnis und Toleranz zu geben.

Daher kannst du dich intensiver auf dein Kind einlassen, seine Verhaltensweisen besser akzeptieren und tieferen emotionalen Zugang zu ihm finden. Die Verbindung zwischen euch beiden kann sich wieder stabilisieren und somit entsteht ein liebevolles Miteinander, in dem Vertrauen, Geborgenheit und das Gefühl von Zugehörigkeit wachsen dürfen.

Durch achtsame Verbindung zu dir selbst und deinem Kind kannst du ihm klare und liebevolle Grenzen setzen, um dein Kind bewusst und einfühlsam auf seinem Entwicklungsweg zu begleiten. Dadurch entsteht Raum für emotionale Nähe und vertrauensvolle Gespräche von Herz zu Herz.

Raum für emotionale Nähe und Vertrauen für eine gesunde Entwicklung des Kindes

Die individuelle Persönlichkeit und der Eigenwille deines Kindes können sich frei entfalten, damit es ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln kann. Es darf sich so annehmen und so lieben, wie es wirklich ist – mit all seinen Besonderheiten, Talenten, Gefühlen und Eigenheiten.

Was ist transgenerationale Weitergabe?

Die transgenerationale Weitergabe bezeichnet die Übertragung von Erfahrungen einer Generation auf die nächste, oft unbewusst und unbeabsichtigt.
Dies kann durch Schockerfahrungen, ungelöste Konflikte, Erzählungen, Verhaltensmuster oder emotionale Reaktionen geschehen. Besonders bei traumatischen Erlebnissen, wie Krieg oder Flucht, können die Nachkommen Symptome entwickeln, obwohl sie das ursprüngliche Ereignis nicht selbst erlebt haben.

In meiner Praxis hast du die Möglichkeit, dich mit dem Thema der transgenerationalen Übertragung an die nachfolgenden Generationen auseinanderzusetzen, um dir der Auswirkungen auf dich und deine Nachkommen bewusst zu werden.

Als harmonischer Ausklang der ganzheitlichen Eltern-Kind-Sitzung erfolgt eine Zusammenfassung, die euch beide dabei unterstützt, Lösungswege zu erkennen und das Bewusstgewordene besser in euren Alltag zu integrieren.

gabriele-kaelberer

Zu einer Begegnung gehören zwei Personen und drei Aspekte: jede Person im Kontakt mit sich
selbst und beide im Kontakt miteinander.

Virginia Satir, Familientherapeutin

Psychologische Beratung Eltern-Kind Kälberer
Psychologische Beratung Eltern-Kind Kälberer
Eltern-Kind-Beratung-Stuttgart

Hier findest du Unterstützung bei folgenden Herausforderungen:

  • du fühlst dich überfordert: bei Erziehungsfragen, bei zunehmenden Anforderungen in der Schule und bei Klassenarbeiten, bei Gesprächen mit Lehrern und in der Phase der Pubertät
  • bei auffälligem Verhalten, ständigen Konflikten, anhaltenden Machtkämpfen und Rebellion deines Kindes gegenüber den Eltern und Geschwistern, in der Schule mit Lehrern und Mitschülern, sowie anderen Aktivitäten und Verpflichtungen des Kindes
  • bei Entgleisung deines Kindes: heftige Wutausbrüche; destruktives und aggressives Verhalten; Respektlosigkeit; Kontaktverlust; Lügen; Unzuverlässigkeit; Gleichgültigkeit; emotionaler Kontrollverlust, irritierende Verhaltensweisen
  • bei Konsum- und Zugehörigkeitsdruck des Kindes: Gruppenzwang in der Peergroup; Medienkonsum – wie Computerspiele und Handy, sowie anderen Suchtmitteln
  • Bildung der eigenen Identität über äußere Merkmale des Kindes: Markenkleidung und Sozialverhalten
  • bei Rückzug und Selbstisolation des Kindes: Angstzustände; dauerhafte Überforderung; Mobbing; ablehnendes und lebensverneindendes Verhalten
  • fehlende Gesprächsgrundlage und Kommunikation zwischen Eltern und Kinder
  • bei Adoption eines Kindes oder Pflegekinder
  • bei plötzlichen großen Veränderungen: extreme Verhaltensveränderung eines Elternteils; Scheidung; Umzug; langanhaltende, bedrohliche Krankheit und längerer Krankenhausaufenthalt; Tod in der Familie

Hilfe und Entlastung für Eltern durch die ganzheitliche Eltern-Kind Beratung:

  • Das Familienleben und die Rolle von Kindern in der Familie haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. In der Eltern-Kind Beratung erhältst du ganzheitliche Ansätze und neue Perspektiven, um die Erziehung bewusster und zeitgemäßer zu gestalten als frühere Generationen.
  • Durch Stärkung deines Selbstvertrauens, deiner inneren Stabilität, Klarheit und Durchsetzungsfähigkeit kannst du dein Kind sicher, souverän und liebevoll auf seinem Weg begleiten und führen.
  • Du wirst dabei unterstützt, passende Worte und Wege zu finden, um deinem Kind Grenzen so aufzuzeigen, dass diese von deinem Kind akzeptiert werden können.
  • Du erhältst ganzheitliche Begleitung, wenn dich Herausforderungen in der Erziehung aus dem Gleichgewicht bringen und du unter Dauerstress, Erschöpfung oder dem Gefühl der Überforderung leidest.
  • In der Eltern-Kind Beratung erhältst du neue Impulse, um besser zu verstehen, welche emotionalen Bedürfnisse hinter dem Verhalten deines Kindes stehen und was ihm wirklich fehlt.
    Du kannst eine mitfühlende innere Haltung entwickeln, dadurch wirst du für dein Kind zu einem verlässlichen und stärkenden Gegenüber, bei dem es sich sicher, verstanden und geborgen fühlen kann.
    Durch deine wachsende Präsenz im Alltag wird die Eltern-Kind Verbindung stabiler und intensiver, somit kann ein gesundes und vertrauensvolles Miteinander entstehen.
Psychologische-Beratung-Eltern-Kind-Kaelberer-Praxis
Psychologische Beratung Eltern-Kind Kälberer
Psychologische Beratung Eltern-Kind Kälberer

Elternschaft im Wandel: Verantwortung übernehmen, Beziehung gestalten

Beziehung zu Kindern aufbauen

  • Bindung stärken
  • Eltern-Kind-Verbindung fördern
  • Gesunde Eltern-Kind-Beziehung entwickeln
  • Was spiegelt das Kind mit seinem Verhalten den Eltern
  • Vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufbauen

Klare Grenzen setzen

  • Erziehung mit klaren Regeln
  • Gesunde Grenzen in der Erziehung
  • Konsequente Elternschaft
  • Verlässliche Orientierung geben

Führungsrolle übernehmen

  • Elterliche Führung stärken
  • Sichere Elternrolle einnehmen
  • Erziehungskompetenz entwickeln
  • Starke Elternrolle leben

Durchsetzungsfähigkeit lernen

  • Souverän erziehen
  • Erziehungskompetenz aufbauen
  • Selbstsicher Grenzen setzen
  • Elterliche gesunde Autorität stärken

Angst vor Ausgrenzung

  • Sozialer Druck auf Kinder
  • Gruppenzwang und Konsumdruck
  • Angst vor dem Nicht-Dazugehören
  • Herausforderungen moderner Kindheit

Ganzheitliche Psychologische Beratung

Eltern-Kind

Honorar

95 Euro

Dauer ca. 1 Stunde

Elternteil

Honorar

85 Euro

Dauer ca. 1 Stunde

Kind

Honorar

80 Euro

Dauer ca. 1 Stunde

Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch
von 15  Minuten

Gerne unterstütze ich dich dabei, bewusst deinen eigenen Weg zu gehen, um eine liebevolle, stabile und vertrauensvolle Verbindung zu deinem Kind aufzubauen.

Häufige Fragen der Klienten und Antworten dazu

Was macht die Digitalisierung mit unseren Kindern?

Die Digitalisierung und der ständige Umgang mit dem Handy führen dazu, dass echte zwischenmenschliche Begegnung in vielen Familien verloren geht. Die Eltern sind häufig abgelenkt und emotional nicht wirklich präsent, da sie sehr viel Zeit mit digitalen Medien verbringen. Kinder erleben ihre Eltern als abwesend und spüren, dass alles andere für die Eltern wichtiger ist, als sich mit ihren Kindern liebevoll zu beschäftigen und sich mit ihnen bewusst auseinander zu setzen. Dies erschwert den Aufbau einer vertrauensvollen und stabilen Bindung, sowie eine klare, konstante und liebevolle Führung in der Erziehung.

Außerdem beeinträchtigt der frühe und übermäßige Medienkonsum die kindliche Gehirnentwicklung. Bewegung, reale Sinneseindrücke – Ausdruck von Gefühlen und Körperwahrnehmung, sind wichtig für die persönliche Entwicklung und das Sozialverhalten des Kindes, vor allem in den ersten Lebensjahren. Bis etwa zum 6. Lebensjahr ist das logische Denken noch nicht vollständig ausgebildet. Daher kann sich ein reflektierter Umgang mit Medien frühestens etwa ab dem 14. Lebensjahr entwickeln.

Zwischen Handys und Halt: Wie Eltern den Kontakt zu ihren Kindern verlieren

Kinder brauchen körperliche und emotionale Nähe, das heißt echte Begegnung, Bewegung und spielerisches Miteinander. Dadurch lernen sie, sich in der Welt besser zurechtzufinden, zwischenmenschliche Beziehungen zu gestalten und sich gesund zu entwickeln. Bleiben diese grundlegende Bedürfnisse unerfüllt, können Bindungsstörungen beim Kind entstehen, die sich später in mangelnder Selbstfürsorge und fehlende Selbstliebe, sowie Bindungsschwierigkeiten in Beziehungen zeigen.

Die Eltern haben dabei eine zentrale Rolle

Sie haben eine Vorbild- und Führungsfunktion. Besonders in den ersten 10 Lebensjahren ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Eltern in der Lage sind, sich bewusst, intensiv und liebevoll mit den grundlegenden Bedürfnissen des Kindes auseinanderzusetzen, dadurch erhält das Kind eine stabile Grundlage. Die Aufgabe der Eltern ist es ihrem Kind vorzuleben wie man mit dem digitalen Medienkonsum achtsam und selbstbestimmt umgeht.

Was kann ich als Vater tun, wenn ich das extreme Verhalten meiner Tochter nicht mehr nachvollziehen kann?

Eine ganzheitliche Eltern-Kind Beratung unterstützt dich dabei, mit dir selbst in Kontakt zu kommen, dich wieder entspannen zu können um mehr Gelassenheit zu entwickeln. Somit kannst du besser verstehen, was der Grund für das auffällige Verhalten und die extreme Reaktion deiner Tochter ist.

Dadurch ist es dir möglich einen besseren Zugang zu deiner Tochter zu finden, um mit ihr in einer entspannten und emphatischen Atmosphäre über ihre Probleme und ihre emotionalen Konflikte sprechen zu können.

Somit hast du als Vater die Möglichkeit mit deiner Tochter ein achtsames und vertrauensvolles Miteinander aufzubauen, damit emotionale Nähe und Verbundenheit zwischen deiner Tochter und dir wieder wachsen können.

Diese ganzheitliche Veränderung hilft deiner Tochter, wieder Stabilität und innere Balance zu finden, um ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln zu können.

Dadurch kann zwischen euch eine liebevolle Verbindung und eine Begegnung auf Herzensebene entstehen, die es dem Kind ermöglicht seine eigene Individualität zu entfalten.

gabriele-kaelberer

Gabriele Kälberer
Praxis für Psyche und Seele

Brauchst du Unterstützung?

Du musst da nicht alleine durch.

Gerne zeige ich dir, wie ihr wieder aufeinander zugehen könnt, ohne ständige Streitigkeiten und Missverständnisse.

Finde wieder Zugang zu deinem Kind für ein liebevolles und vertrauensvolles Miteinander.

Erkenne deine Chancen im Jetzt!

gabriele-kaelberer

Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.
Das größte Geschenk, das ich geben kann ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.
Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.

Virginia Satir, Familientherapeutin