©peterschreiber.media – adobestock
Die heilsame Wirkung der Tiefenentspannung
in Meditation & Yoga Nidra
in Meditation & Yoga Nidra
Was belastet dich im Moment?
Fühlst du dich in einer Leidensspirale gefangen?
Ständiger Leistungsdruck? Große Herausforderungen?
Gedankenchaos? Starke Anspannung? Schlafstörungen? Erschöpfung?
Gedankenchaos? Starke Anspannung? Schlafstörungen? Erschöpfung?
Fühlst du dich in einer Leidensspirale gefangen?
Ständiger Leistungsdruck?
Große Herausforderungen?
Gedankenchaos?
Starke Anspannung?
Schlafstörungen?
Erschöpfung?
Große Herausforderungen?
Gedankenchaos?
Starke Anspannung?
Schlafstörungen?
Erschöpfung?
In akuten Stresssituationen schüttet der Körper chemische Substanzen aus – u.a. Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol – um diese Situationen gut bewältigen zu können. Viele Menschen sind in einem chronischen Stresszustand gefangen, die Produktion der Stresshormone wird nicht mehr eingestellt, da die Nebennieren kein Signal bekommen. Chronischer Stress – Dauerstress – kann zerstörerische Folgen haben.
Heilsame Wirkung heißt
Dein Atem fließt ruhiger und tiefer
Prana – göttliche Lebensenergie – fließt in dir frei
Du spürst deinen Körper und bist in Kontakt mit dir selbst
Du bist im Hier und Jetzt
Du entdeckst deine innere Kraft und deine Ressourcen
Du wirst dir deiner Selbst bewusst
Mit Herausforderungen und Krisen kommst du besser zurecht
Du erlebst deine Kraft und Lebensfreude
»Indem ich mich wahrnehme – spüre und fühle – bin ich in Kontakt mit mir selbst. Ich bin im Hier und Jetzt und genieße den Moment. Es ist jetzt Zeit, mich so zu erleben und kennenzulernen wie ich bin.«
Gabriele Kälberer

©Artellia adobestock
Die Frequenzbereiche
unseres Gehirns
unseres Gehirns
Im Alltagsgeschehen bewegen sich die Gehirnwellen im Beta-Frequenzbereich, die Aufmerksamkeit ist hauptsächlich auf die Außenwelt gerichtet, es zeigen sich Emotionen, z.B. Sorgen, Angst und Frustration.
Durch das Fokussieren auf deinen inneren Raum gelangst du während der Meditation in den Alpha-Frequenzbereich, Entspannung, Frieden, Kreativität und Intuition.
Der Theta-Frequenzbereich ist ein tiefer Meditationszustand, der Geist ist wach und der Körper schläft z.B. bei Yoga Nidra. Die Gehirnwellen sind im Gleichgewicht und du fühlst dich in tiefer Harmonie mit dir selbst und allem was ist, einem tiefen Erleben der göttlichen Einheit.

©Artellia adobestock
Die Frequenzbereiche
unseres Gehirns
unseres Gehirns
Im Alltagsgeschehen bewegen sich die Gehirnwellen im Beta-Frequenzbereich, die Aufmerksamkeit ist hauptsächlich auf die Außenwelt gerichtet, es zeigen sich Emotionen, z.B. Sorgen, Angst und Frustration.
Durch das Fokussieren auf deinen inneren Raum gelangst du während der Meditation in den Alpha-Frequenzbereich. Dem Bereich für Entspannung, Frieden, Kreativität und Intuition.
Der Theta-Frequenzbereich ist ein tiefer Meditationszustand, der Geist ist wach und der Körper schläft z.B. bei Yoga Nidra. Die Gehirnwellen sind im Gleichgewicht und du fühlst dich in tiefer Harmonie mit dir selbst und allem was ist – Einheitserleben -.

©Artellia adobestock
Die Frequenzbereiche
unseres Gehirns
unseres Gehirns
Im Alltagsgeschehen bewegen sich die Gehirnwellen im Beta-Frequenzbereich, die Aufmerksamkeit ist hauptsächlich auf die Außenwelt gerichtet, es zeigen sich Emotionen, z.B. Sorgen, Angst und Frustration.
Durch das Fokussieren auf deinen inneren Raum gelangst du während der Meditation in den Alpha-Frequenzbereich. Dem Bereich für Entspannung, Frieden, Kreativität und Intuition.
Der Theta-Frequenzbereich ist ein tiefer Meditationszustand, der Geist ist wach und der Körper schläft z.B. bei Yoga Nidra. Die Gehirnwellen sind im Gleichgewicht und du fühlst dich in tiefer Harmonie mit dir selbst und allem was ist – Einheitserleben -.
»Ziel der Meditation ist es, den Geist zu beruhigen, damit er die göttliche Allgegenwart unverzerrt widerspiegeln kann.«
Paramahansa Yogananda
»Spiegelbilder der Seele«
»Spiegelbilder der Seele«